Die Jausenstation Steineckenalm ist unsere kleine, mit viel Liebe, bewirtschaftete Hütte an einem der schönsten Plätze des Lesachtales. Aufgrund der günstigen Lage ist die Hütte auch für ältere und gehbehinderte Personen bzw. Familien mit Kinderwagen leicht, in circa 30 Minuten von Obergail (beim Schranken Obergailerbach) aus erreichbar. Wir sind nach telefonischer Absprache auch gerne bereit, Gäste mit Rollstuhl oder schwerer Beeinträchtigung abzuholen. Sollte einmal das Wetter nicht mitspielen, was auch im Lesachtal vorkommen mag, sind wir gerne für Sie da.
Anfang Mai- Ende Oktober
10:30 Uhr - 16:00 Uhr (Mai +Juni)
10:00 Uhr - 17:00 Uhr (Juli - Oktober)
Eine bewirtschaftete Alm oberhalb von Liesing in den Dolmiten auf einem Hochplatteau. In dieser Loge haben Sie einen atemberaubenen Blick über das Lesachtal und in die imposanten Karnischen Alpen. Genießen Sie Lesachtaler Gastfreundschaft und selbstgemachte Produkte. Abgerundet mit einem eisgekühlten Getränk in der Nachmittagssonne nach einer anstrengenden Wanderung.
Öffnungszeiten:
Das Hochweißstein Haus ist eine ÖAV Alpenvereinshütte der Sektion Austria. Hier bieten Ihnen die Besitzer gegen den Hunger Hausmannskost und Vollwertiges, für den Durst selbstgemachte Säfte, Kräutertees und offenes Weizenbier, für den G´lust einen traumhaften Apfelstrudel, ein besonderes Schnapsl und eine beachtenswerte Weinauswahl.
Mitte Juni bis Ende Sept./Anfang Okt.
Öffnungszeiten: 07:00 bis 22:00 Uhr
Warme Küche: ganztags
Ruhetag(e): keinen
Sekunden zur Steineckenalm
Minuten bis zum Hochweisssteinhaus
Meter zur Connyalm
Im Herzen der Karnischen Alpen, umringt von den höchsten Gipfeln, wie Hoher Warte, Seewarte und dem wuchtigen Seekopf, liegt am gleichnamigen See die Wolayerseehütte (1960m). Zu erreichen ist die Hütte in 2 1/2 Std. von der Hubertuskapelle im Wolayertal oder in 3 Std. von der Unteren Valentinalm am Plöckenpass. Bei selbstgebackenem Apfelstrudel und Kaffee können Sie auf der Sonnenterasse die herrliche Bergwelt rund um den Wolayersee geniessen.
Mitte Juni bis Ende Sept./Anfang Okt.
Öffnungszeiten: 07:00 bis 22:00 Uhr
Warme Küche: 10:00 bis 20:00 Uhr
Verbringen Sie ein paar schöne Stunden im Wanderparadies Golzentipp, wir sorgen für´s leibliche Wohl! Genießen Sie auf unserer Sonnenterrasse die wunderbare Aussicht auf die Karnischen Alpen, das Lesachtal und die Lienzer Dolomiten und lassen Sie sich von unserer traditionellen Küche, hausgemachten Mehlspeisen verwöhnen. Im Sommer treffen sich hier die Bergwanderer und Mountainbiker. Auf dem Weg zum leicht ersteigbaren Hausberg der Tilliacher, den Golzentipp, gibt es viel zu entdecken! Im Sommer 2017 wurde dort eine Kindermeile mit insgesamt 8 Stationen mit Naturspielen aus Holz erbaut. Für jeden ist etwas dabei: neben Kletterwänden, Weitsprung, Wasserspielen, Balancieraufgaben und vielem mehr, gibt es auch eine Relaxstation mit Holzliegen und Hängematte zum Entspannen. Die vielseitigen Stationen sorgen für Spaß bei Jung und Alt! Gemütlich sind wir mit der Doppelsesselbahn Golzentipp zu erreichen. Alternativ zu Fuß über Obertilliach über den Forstweg in 2 Stunden oder Wanderweg Nr. 45 in 1 3/4 Stunden - für Kinder uns Senioren leicht erreichbar.
Datum: Mitte Juni - Ende September
Öffnungszeiten: 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 18:00 Uhr
Warme Küche: 09:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr
Anstieg von Obertilliach über das Tilliacher Tal, ca 2 Stunden vom Klapfsee (Schranke) über Schotterstraße ca. 45 Minuten. Für Kinder und Senioren ist diese Hütte leicht erreichbar.
Ganztägig warme Küche!
Ende Juni bis Ende Sept.
Öffnungszeiten: 07:00 bis 22:00 Uhr
Warme Küche: ganztags
Die Obstanser See Hütte liegt auf 2304 m Seehöhe und ist eine Vereinshütte des ÖAV Sektion Austria. Spezialitäten aus der Küche: hausgemachte Mehlspeisen, Strudel, Kaiserschmarren, Almprodukte,hausgemachtes Joghurt, Topfen, Butter, traditionelle Küche, ganztags warme Küche
Ende Juni bis Ende September
Öffningszeiten: 07:00 bis 22:00 Uhr